Über die Zeitschrift

Das International Journal of Music Mediation (IJMM) ist ein interdisziplinär ausgerichtetes, englischsprachiges, double-blind peer-reviewtes Open Access Journal, das sich mit Musikvermittlung als hybrider Disziplin in all ihren Facetten befasst. Den Kernbereich des Journals bilden wissenschaftliche Artikel, die den aktuellsten Stand des akademischen Diskurses abbilden. Darüber hinaus steht das Journal auch Praxisreflexionen, Interviews von und mit Praktiker_innen aus dem Feld, Portraits und Tagungsberichten offen, um einen Austausch zwischen Forschung und Praxis zu ermöglichen. Buchrezensionen fördern die Bekanntmachung und kritische Auseinandersetzung mit relevanter, aktueller Literatur zum Thema.

Aktuelle Ausgabe

Bd. 2 Nr. 1 (2025): Music Mediation and the Socio-Ecological Transition
Cover of the first issue of the International Journal of Music Mediation (IJMM) - 25/1/1

How do participatory and socially engaged musical practices – supported by music mediation – contribute through their “intervention strategies” (Fourcade 2014) to reflection on territorial transformation? Can they act as accelerators of socio-ecological transition? Put differently: what happens when music mediation fosters engagement with socio-environmental concerns? For this second issue of IJMM, and drawing on the concept of “transition” introduced by Rob Hopkins in 2008, we ask whether and how music mediation can play “a catalytic role in enabling communities to explore and imagine their own responses” (Hopkins 2014, 134) to environmental challenges.

Veröffentlicht: 2025-07-31
Alle Ausgaben anzeigen

Warum bei IJMM veröffentlichen?

  • OPEN ACCESS – Profitieren Sie von der internationalen Verbreitung Ihrer Forschung über IJMM.

  • CC-BY LIZENZ – Sie behalten die Rechte an Ihrem Artikel und können ihn frei weitergeben, Kopien erstellen, und in jedem Repository hinterlegen.

  • INDEXIERUNG – IJMM ist in verschiedenen internationalen Open-Access- und Journal-Datenbanken indexiert, wie zum Beispiel WorldCat, Google Scholar, BASE.

  • INSPIRATION – Lassen Sie sich von einem interdisziplinären Austausch mit einer wachsenden und spannenden internationalen Forschungsgemeinschaft inspirieren.

  • ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG – Tragen Sie zur Wahrnehmung, kritischen Reflexion, Professionalisierung und somit zur zukünftigen Entwicklung von Musikvermittlung bei.


Call for Contributions

Den aktuellen Call for Contributions finden Sie hier.